Description
Zusammensetzung:
100 g enthalten: 50 g Ammoniumbituminosulfonat (ICHTHYOL).
Weitere Bestandteile: Wollwachs, Mikrokristalline Kohlenwasserstoffe, gelbes Vaselin, gereinigtes Wasser.
Wie wirkt ICHTHOLAN 50 % ?
ICHTHYOL bewirkt eine rasche Rückbildung von Entzündungserscheinungen. Bei eitrigen Hauterkrankungen beschleunigt es im fortgeschrittenen Stadium der Entzündung die Einschmelzung des Krankheitsherdes und den Durchbruch des Eiters nach außen. Bei der Anwendung als Dauerverband kommt es zur Linderung der Schmerzen. Rückbildung von Gelenkergüssen und Besserung der Gelenkbeweglichkeit.
Bei welchen Erkrankungen wird ICHTHOLAN 50 % angewendet ?
Bei tiefen entzündlichen Hauterkrankungen wie Furunkel, Schweißdrüsenabszesse.
Als Dauerverband bei Gelenkerkrankungen (Arthritis, Arthrosen), Sehnenscheidenentzündungen und Sportverletzungen.
Wie soll ICHTHOLAN 50 % angewendet werden ?
Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten. Messerrückendick auf die zu behandelnde Hautpartie auftragen und mit einem Verband abdecken. Der Verband soll täglich oder jeden zweiten Tag gewechselt werden. Bei jedem Verbandwechsel müssen auf der Haut verbliebene Salbenreste abgewaschen werden, bevor ein neuer Verband angelegt wird. Als Dauerverband ist eine Verbandwechsel nach 3-5 Tagen vorgesehen. Bei der Anwendung als Dauerverband soll der Arzt aufgesucht werden, da dies eine spezielle Verbandstechnik erfordert.
Wann soll ICHTHOLAN 50 % nicht angewendet werden ?
Bei Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff.
Schwangerschaft und Stillperiode
ICHTHYOL verursacht im Tierversuch keine Schädigung der Leibesfrucht. Trotzdem sollte eine Anwendung während dieser Zeit nur mit Zustimmung des Arztes erfolgen.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten ?
In ganz seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen (Jucken, Brennen, stärkere Hautrötung) gegen einen Bestandteile des Präparates kommen.
Wechselwirkungen und Gewöhnungseffekte
Keine bekannt.
Welche Punkte sollen Sie besonders beachten ?
Bitte melden Sie erste Anzeichen von Nebenwirkungen Ihrem Arzt. Bitte teilen Sie Ihrem
Arzt auch mit, ob Sie schwanger sind oder stillen.
Bei eitrigen Hautentzündungen besteht die Möglichkeit einer Ausbreitung durch Schmierinfektion. Es ist daher besonders auf Sauberkeit, Reinigung und Desinfektion der gesunden Haut, Anlegen eines gut deckenden, nicht rutschenden und nicht scheuernden Verbandes zu achten.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.
Verfalldatum beachten.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Wichtige Hinweise:
Zugelassenes Arzneimittel: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.