Description
Unser Organismus benötigt für seine optimale Funktionsfähigkeit verschiedenste Mineralsalze. Eine Unterversorgung an diesen essentiellen Salzen wirkt sich negativ auf Zellprozesse und somit auf unsere Gesundheit aus. Dr. Schüßler erkannte diese biochemischen Prinzipen bereits 1873 und fand im Körper besonders wichtige Mineralsalzverbindungen, die sogenannten „Schüßler Salze“. Durch die Ernährung ist es nicht immer einfach diesen Mineralstoffbedarf vollkommen abzudecken. Mithilfe von Schüßler Salzen kann man Mangelerscheinungen vorbeugen und bereits bestehende Erkrankungen auf natürliche Weise lindern. Das Nickelsulfat hat wichtige Funktionen im Eisenstoffwechsel, bei der Energiegewinnung im Rahmen des Citratcyclus und darüber hinaus Bedeutung für den Glucoseabbau. Bei Nickelallergie kann eine Ausleitung angestrebt werden. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden.
Anwendungsgebiete
Eisenverwertungsstörung, Nickelallergie, Bedeutung für den Kohlenhydratabbau
Anwendungsempfehlung
Mehrmals täglich eine oder mehrere Tabletten lutschen bzw. im Mund zergehen lassen. Jeder sollte im Laufe der Zeit die ihm entsprechende Dosierung selbst finden. Es ist schwer möglich zuviel von diesen wichtigen Mineralstoffen einzunehmen. Der Mineralstoffbedarf des Körpers lässt sich anhand der Geschwindigkeit der zergehenden Tablette erkennen. Die Mineralstoffe zergehen schneller bei erhöhtem Mineralstoffbedarf des Organismus. Der Geschmack wird auch süßer wahrgenommen. Die Mineralstoffe können auch in Wasser gelöst und schluckweise getrunken werden, wobei jeder Schluck möglichst lang im Mund behalten werden muss.
Zusammensetzung / Zutaten
Schüßler Salze enthalten den Trägerstoff Laktose, was besonders Personen mit Laktoseintoleranz beachten müssen
Niccolum metallicum D12 |
Kartoffelstärke |
Kalziumbehenat |
Quellsalz |
Laktose |
Wichtige Hinweise:
Zugelassenes Arzneimittel: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.